Herbstvollversammlung 2022

Pressemitteilung

Der Stadtjugendring Augsburg (SJR) hat einen neuen ehrenamtlichen Vorsitzenden. Im Rahmen der Herbstvollversammlung am 23. November wählten die Delegierten der Augsburger Jugendorganisationen Daniel Schweiger mit 47 von 54 Stimmen als neuen Vorsitzenden an die Spitze des drittgrößten Jugendrings in Bayern.

Daniel Schweiger folgt damit auf Jonas Riegel (DPSG), der den Vorsitz seit 2019 innehatte und zum 31. August vorzeitig zurückgetreten war. Daniel Schweiger gehört bereits seit 2014 dem Vorstand an und fungierte seit 2019 als stellvertretender Vorsitzender. Marlene Mechold (BLSV-Jugend) wurde mit 48 von 55 Stimmen zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Komplettiert wird der Vorstand durch den neu in das Gremium gewählten David Langer (Evangelische Jugend). Der 18-jährige Schüler ist nun Teil des neunköpfigen ehrenamtlichen Vorstands des SJR Augsburg.

Mehr als 100 Gäste, davon 56 Vertreterinnen und Vertreter der Augsburger Jugendverbände, erschienen am Mittwoch,

23. November zur Vollversammlung des SJR in der Alten Mensa der Hochschule Augsburg. Eröffnet durch Daniel Schweiger und eingestimmt mit den Grußworten durch Martina Wild (Zweite Bürgermeisterin und Bildungsreferentin), Martin Schenkelberg (Sozialreferent) und Thomas Krepkowski (Vorsitzender des Bezirksjugendring Schwaben) folgten Informationen rund um aktuelle Projekte des SJR.

Schimmel im Juze

Insbesondere die katastrophalen Bedingungen in der b-box, dem Spiel- und Sporttreff im Herrenbach, wurden thematisiert. Fünf junge Besucher*innen der b-box hatten ein Video über die Zustände der Einrichtung und Forderungen im Gepäck, u.a. die Beseitigung des Schimmelbefalls, um ihren Treff wieder voll nutzen zu können. Diesen Missstand unterstreicht auch der Geschäftsführer Helmut Jesske: „Nach zwei Jahren des katastrophalen Zustandes muss nun endlich gehandelt werden.“

Krise auch beim SJR angekommen

Einstimmig wurde der Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Klar wurde aber: die Energiekrise macht auch vor dem SJR nicht halt. Die steigenden Energiepreise sind eine enorme Herausforderung für den SJR und stellt uns vor enorme Problemlagen. Zumindest für die Geschäftsstelle gibt Jesske einen positiven Lichtblick. „Wir kommen 2023 wohl auch endlich in der Zukunft an und erhalten einen Glasfaseranschluss.“

Herausforderung und Chance zugleich

Mit vier Anträgen gab die Vollversammlung dem Vorstand einige Anliegen mit auf den Weg, die es nun zu bearbeiten gilt. Neben einem nachhaltigeren Umgang mit Menschen und Ressourcen, der in die Förderrichtlinien aufgenommen werden soll, gilt es weiterhin sich für die Themen kinder- und jugendgerechte Mobilität sowie eine jugendgerechte Verkehrsplanung gegenüber der Stadt Augsburg einzusetzen. Zudem forderten die Delegierten einstimmig den SJR auf, erneute Verhandlung mit der Stadt Augsburg über eine Erhöhung der Fördersätze für die Jugendverbände zu suchen, um die Jugendarbeit in Augsburg auszubauen und endlich krisenfähig zu machen.

Handlungsbedarf sieht auch Daniel Schweiger, Vorsitzender des SJR: „Es muss unser gemeinsames politisches Ziel sein, die Jugendarbeit in Augsburg aufrechtzuerhalten und weiter zu fördern. Jugendhäuser müssen auch weiterhin für alle Kinder und Jugendlichen in den Stadtteilen zugänglich und sicher zur Verfügung stehen, denn der Bedarf ist vielseitig. Vielseitig, weil dort mehr als nur klassische Arbeit mit Jugendlichen passiert. Wertschätzend, weil hier die Themen Nachhaltigkeit, Partizipation und Mitbestimmung auf Augenhöhe gelebt werden, wie es auch in unseren Mitgliedsverbänden der Fall ist.“


Portraits

Daniel Schweiger, Vorsitzender Stadtjugendring Augsburg

Bild: Martin Augsburger

Marlene Mechold, stellv. Vorsitzende Stadtjugendring Augsburg

Bild: Martin Augsburger


Bildergalerie Vollversammlung und Downloads

Bilder: Alessa Plass (SJR)

Der neue Vorstand (v.l.n.r.): Claas Meyer (DGB-Jugend), Fabienne Kündgen (Queerbeet), David Langer (Evangelische Jugend), Vorsitzender Daniel Schweiger (verbandslos), Christian Fischer (Evangelische Jugend), stellv. Vorsitzende Marlene Mechold (BLSV-Jugend), Frederic Schießl (verbandslos), Mathias Gleich (BDKJ), Vincent Bentele (DGB-Jugend)


Tagesordnung

19:00 Uhr – Beginn der Sitzung

  1. Begrüßung und Grußworte
  2. Informationen und Verschiedenes
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Genehmigung des Protokolls der Frühjahrsvollversammlung vom 20.05.2022
  6. Empfehlungs- und Feststellungsbeschluss
  7. Arbeitsbericht des Vorstands
  8. Bericht über die aktuelle Haushaltssituation
    – Haushalts-Entwurf 2023
    – Beschluss Haushalt 2023
  9. Nachwahlen
    – des/der Vorsitzenden
    – ggf. weitere Vorstandsmitglieder
  10. Anträge